Projekte
Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen

Der Preis Chiemgauer Wirtschaftspanther wird vom Landkreis Traunstein für herausragende unternehmerische Aktivitäten und Leistungen verliehen. Diese Aktivitäten sollen die Stärke und Innovationskraft regionaler Unternehmen im Landkreis verdeutlichen. Der Preis soll zudem als Motivationsmotor für junge Unternehmen aber auch für traditionelle Betriebe im Landkreis dienen und die Bedeutung der Wirtschaft für die regionale Entwicklung dokumentieren.

Per Roadshow in die Zukunft
Die Fachkräfte von morgen wachsen nicht auf Bäumen. Damit Sie das Ausbildungspotential Ihres Unternehmens optimal vermitteln können, bringen Roadshows Schulklassen direkt in Ihren Betrieb.

Innovationsmotor im 21. Jahrhundert
Das Jahr 2016 steht in Bayern und damit auch in der Wirtschaftsregion Chiemgau ganz im Zeichen der Digitalisierung. Sie ist Herausforderung und Chance zugleich - Arbeitsplätze werden gesichert, neue Produkte und Märkte können erschlossen werden.
Informieren Sie sich bei unserer Auftaktveranstaltung über den digitalen Aufbruch in Ihrem Unternehmen und tauschen Sie sich mit anderen Unternehmern des Landkreises aus.

Wissen aus erster Hand.
Das Mentorenprogramm bietet Gründungswilligen die Möglichkeit, sich Tipps und Ratschläge zur eigenen Firmengründung von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern einzuholen.
Jetzt Wissen teilen und von Erfahrungen profitieren
Über das Projekt
Der Landkreis Traunstein treibt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs GmbH den Aufbau einer entwicklungspolitischen Partnerschaft mit Kommunen im Libanon voran. Dabei stehen Themen wie kommunale Infrastrukturausstattung, berufliche Bildung, kommunale Abfallwirtschaft, saubere Energiegewinnung und Abwassermanagement im Vordergrund. Die direkte Kooperation mit den Kommunen ist ein effektiver Weg, um die kommunale Selbstverwaltung und Daseinsvorsorge der Partnerkommunen zu stärken. Die Akteure entwicklungspolitischer Aktivitäten im Landkreis Traunstein sollen miteinander vernetzt werden, um Synergien nutzen zu können. Darüber hinaus wird ein Handlungskonzept zur kommunalen Entwicklungspolitik erarbeitet.
Kontakt
|
Andreas Klimm Tel.: +49 861 58-7103 Mail: Andreas.Klimm@traunstein.bayern |
Über den Koordinator
Ich bin seit 1. Dezember 2019 für die „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ im Landkreis Traunstein verantwortlich. Es ist mein Ziel, die Partnerschaft mit unseren Partnerkommunen im Libanon zu vertiefen, die entwicklungspolitischen Akteure im Landkreis Traunstein miteinander zu vernetzen und die Themen Entwicklungspolitik und Agenda 2030 in der Verwaltung zu verankern.
Weitere Projekte werden bald angekündigt.